08.09.2020 Vereinsreise
107 Bilder
Die diesjährige Frauenreise führte uns nach Luzern, Stansstad und auf den Bürgenstock. Morgens um 7.30h fuhren 21 Frauen mit dem Schuler Car bei strahlendem Sonnenschein in Feusisberg los. Unser Chauffeur Armin entschied sich über Schwyz zu fahren, um dem morgendlichen Stau bestmöglich auszuweichen. Pünktlich nach Plan erreichten wir die Stadt Luzern. Als Armin in den riesigen Carparkplatz hinter dem KKL einbog, traute er seinen Augen kaum 😊… unser Car war der einzige!
Im Seebistro Luz stärkten wir uns mit einem ersten Kaffee und einem feinen Gipfeli. Unterzwischen verzog sich der Nebel über Luzern immer mehr. In kleinen Grüppchen zogen alle Frauen los um die Stadt zu erkunden. Viele Fotos wurden «geschossen», es war ja auch richtiges Postkartenwetter! Mit dem Dienstag hatten wir sogar den beliebten Markttag erwischt. Entlang des Reussufers an schönster Lage im Herzen der Stadt Luzern lockten viele Stände mit ihren frischen und bunten Angeboten. Kurz vor Mittag versammelten wir uns wieder auf dem leeren Carparkplatz, die eine oder andere Tasche mehr dabei …gefüllt mit Blumen, etwas Essbarem aber auch «Anziehsachen» waren beliebt. Nach 10 Min. Fahrt erreichten wir Stansstad. Im Hotel/Restaurant Winkelried, direkt am Vierwaldstättersee, erwartete uns ein schön geschmückter Saal.
Das feine 3-Gang Menü bestand aus einem gemischten Salat, Pouletbrust im Speckmantel an Rotweinjus, Schlupfnudeln, Gemüse und zum Dessert ein Ananas Panna cotta. Das Personal war sehr nett und speditiv. Beim Abrechnen am Schluss gab es (unaufgefordert) pro Person einen Kassenzettel mit den verschiedenen Getränken – ein toller Service. Zufrieden und voller Tatendrang fuhren wir knapp 7km bis zum nächsten Programmpunkt – dem Bürgenstock. Im Juni 1873 wurde das erste Hotel eröffnet. Verschiedene Hotels, eine Kapelle und mehrere Villen wurden in den folgenden Jahren dazu gebaut. Von 1996 und 2011 änderten die Besitzverhältnisse mehrfach bis 2014 eine Tochtergesellschaft des Staatsfonds Qatar die Hotels übernahm. Viel wurde für 550 Millionen Franken um- und neu gebaut, bis im August 2017 das neue Bürgenstock Resort eröffnet wurde. Unser erstes Ziel auf dem Bürgenstock war die unvergleichliche Aussichtsterrasse. Nach dem obligaten Gruppenfoto, marschierten wir Richtung Hammetschwandlift, ca. 30 Minuten, 1,8km auf dem Felsenweg entlang. Immer wieder mit Blick auf die umliegenden Berge und tief unten der königsblaue Vierwaldstättersee. Die ersten Frauen haben schon Fotos vom Aussichtspunkt Hammetschwand 1114,4 m ü.M. aufs Handy geschickt als wir anderen immer noch auf dem Weg Richtung Lifthüsli waren. Die Fahrt mit dem 153m hohen, im Jahr 1905 erbauten Lift ist spektakulär. Es ist der höchste Freiluft-Aufzug Europas. Der Lift selbst steht auf dem Gebiet des Kantons Luzern in der Exklave Bürgenstock, wogegen das Plateau des Bürgenstock zum Kanton Nidwalden gehört. Ab der grandiosen Aussicht konnten wir uns kaum sattsehen... mit Worten kaum zu beschreiben, man muss es erlebt und gesehen haben! Die Sportlichen wählten den Abstieg ins Resort zu Fuss, für die andern war der Hinweg auch der Rückweg. Im spätsommerlichen Sonnenschein führte uns der Felsenweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Glücklich, zufrieden und mit vielen fantastischen Eindrücken traten wir um 17.30h die Heimfahrt an.
Bericht: Priska di Gregorio